Druckabfall- & Durchflussmessung

Dichtheits­prüfverfahren mit Luft

ZELTWANGER Dichtheitsprüfung ist der Spezialist für alle Prüfverfahren mit dem Medium Luft. Mit unseren Geräten und Anlagen sind Messungen mit den Verfahren Durchfluss und Druckänderung möglich.

Das Grundprinzip der Dichtheitsprüfung bzw. Leckmessung mit Luft basiert auf den zwei grundlegenden Verfahren Durchflussmessung und Druckabfallmessung.

In beiden Verfahren wird der Prüfling zunächst bis zu einem einstellbaren Prüfdruck mit Luft befüllt und anschließend von der Druckluftversorgung getrennt. Nun beginnt die eigentliche Messung.

Durchflussmessung

Die Durchflussmessung liefert ein von der Größe des Prüfvolumens und der Messzeit unabhängiges Messsignal, welches einer eventuell vorhandenen Leckage entspricht. Eine Umrechnung wie bei der Druckabfallmethode ist nicht notwendig.

Druckänderungsmessung

Bei dieser Methode wird die Leckage über eine Druckänderung ermittelt. Ist ein Leck vorhanden, so verursacht es eine Druckänderung, die mit Hilfe des Prüfvolumens und der Messzeit in eine Leckrate umgerechnet werden kann. Dieses Verfahren kann auch als Vakuumtest durchgeführt werden.

Die passenden Geräte für Prüfverfahren mit Luft

Egal, welches Prüfverfahren für Sie in Frage kommt, wir bieten Ihnen für jedes davon eine Vielzahl an Messgeräten an.

SIE MÖCHTEN MEHR WISSEN ODER BRAUCHEN BERATUNG?

WIR UNTERSTÜTZEN SIE MIT ANALYSE UND KONZEPTION

DICHTHEITSPRÜFUNG MIT NACHWEISGASEN

Für die Lokalisierung kleiner Lecks

LEXIKON ZUR DICHTHEITSPRÜFUNG

Wir erklären die wichtigsten Begriffe

Kontaktieren Sie uns
Noch fragen?